Schadensbilder (foto)

Létrehozva 2013. szeptember 28. Utoljára módosítva 2013. szeptember 28.
Írta: Bartos Péter

 Erstellen der Schadensbilder 

1. Schadensbilder sind im Format 640x480 pixel zu erstellen (max.1280x768)


2. Die Bilder bitte an folgende E-mail Adresse zu schicken  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.  E-mails über 5MB können leider nicht empfangen werden


3. Schäden fotografieren


3.1. Immer innerhalb des Gebäudes mit dem Fotografieren beginnen


3.2. Es sollen mehrere Fotos gemacht werden, woraus ersichtlich wird, woher und wohin das Wasser tropft.
Auf den Fotos soll das Umfeld des Wassereinbruchs ersichtlich sein
Beispiel:

01.jpg

 

 02.jpg

 

 3.3. Nach den Bildern im Inneren sollen Bilder auf dem Dach gefertigt werden und zwar dort, wo sich im Inneren der Wasserschaden (Fehler) zeigt. Es sollen mehrere Bilder gefertigt werden, und der angenommene Schadensumfeld soll dabei ersichtlich sein.

 

03.jpg

04.jpg

3.4. Falls man zum Dach keinen Zugang hat, sollen Bilder so gemacht werden, dass man den Schaden ( Fehlerstelle) sieht. In der Email sollen genaue Informationen stehen, damit ich erschließen kann, wo der Schaden sich befindet.

3.5. Du sollst nicht nach dem Fehler suchen! Das ist meine Aufgabe. Du sollst mir helfen, einen Überblick zu erschaffen!


4. WICHTIG!


4.1. Alle Verdächtigen, jeder Verdacht ist kurz schriftlich, verständlich niederzuschreiben, was zum Schaden geführt haben kann.
4.2. Nach dem Einsenden der Bilder können eventuell Fragen per E-Mail gestellt werden, diese bitte beantworten.
4.3. Falls mehrere Fehler vorhanden sind, erstelle eine Aufteilung, im Anhang der Email.
4.4. Ich muss wissen, welches Bild zu welchem Schaden gehört.